Aus dem Pulver der amerikanischen Rotulmenrinde, ohne Zusatzstoffe. Zur Verwendung als Sirup um einen Schutzfilm auf die Schleimhäute von Magen u. Darm zu legen. Die Eingabe sollte ca. 30 Minuten vor der Fütterung erfolgen.
10464
Lieferdatum
Inhalt | 100 g |
Das Ulmenrindenpulver von AniForte® dient dazu die Magen- und Darmtätigkeit von Katzen, aber auch von Hunden, zu harmonisieren. Es legt einen schützen Film auf die Magen- und Darmwand. Dadurch kann es Übelkeit verringern und die Verdauungsfunktion unterstützen. Hergestellt wird das Pulver aus der amerikanischen Rotulmenrinde. Es enthält keine Zusätze oder Füllstoffe und wird schonend getrocknet und gemahlen.
Ulmenrinde oder auch Slippery Elm Bark (kurz SEB) ist für seine harmonisierende Wirkung auf den Magen- und Darmtrakt bekannt. Es wird zur Linderung von Geschwüren, Übelkeit, Erbrechen, Übersäuerung und bei Magenschleimhautentzündungen eingesetzt.Die Wirkung von SEB liegt vor allem in dem Sirup, der sich als schleimige Masse wie eine schützende Schicht auf die innere Magen- und Darmwand des Tieres legt. Damit sind die Voraussetzungen für eine beschwerdefreie Verdauung gegeben und Übelkeit durch Übersäuerung wird verhindert. Auch verwendbar als Unterstützung bei außergewöhnlichen Belastungen wie Durchfall und Erbrechen, wodurch die Schleimhäute empfindlich und gereizt sind.
Die Produkteigenschaften von AniForte® Ulmenrinde-Pulver:
• Slippery Elm Bark für Katzen
• Aus 100% amerikanische Rotulmenrinde
• Von AniForte®
• Schonend getrocknet und gemahlen
• Zur Harmonisierung der Magen- und Darmtätigkeit
• Zur Unterstützung der Schleimhäute und der Verdauungsfunktion
• Für die innerliche Anwendung muss ein Sirup hergestellt werden
• Abstand zur Medikamentengabe beachten
• Geschmacklich gute Akzeptanz
• Lieferung inkl. Dosierlöffel
• Inhalt: 100 g Pulver
Inhalt:
100% amerikanische Rotulmenrinde gemahlen – original Slippery Elm Bark
Analytische Bestandteile:
Rohfaser 32,7 %
Fütterungsempfehlung:
4 g Pulver (1 Dosierlöffel entspricht 1 g) mit ca. 250 ml kaltem Wasser in einem Stahltopf mit einem Schneebesen gut verrühren. Unter ständigem Rühren kurz Aufkochen und den Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Der so entstandenen Ulmenrinden-Sirup ist im Kühlschrank ca. 3 bis 5 Tage (maximal) haltbar. Sodann der Sirup abgekühlt ist, kann er auf eine Spritze ohne Kanüle gezogen und dem Tier vorsichtig ins Maul gegeben werden. Manche Katze lecken den Sirup aber auch gerne einfach vom Löffel ab. Für Katzen werden 5 ml von dem fertigen Sirup 2x täglich empfohlen.
Verabreichung und Häufigkeit:
Der SEB Sirup sollte möglichst 30 Minuten vor der normalen Fütterung verabreicht werden. Außerdem ist bei der Gabe von Medikamenten ebenfalls auf wenigstens eine halbe Stunde Abstand zu achten, da die Aufnahme des Medikaments sonst verhindert oder zumindest verringert werden könnte. Ebenso sollte Ulmenrinden-Sirup nicht unters Futter gemischt werden, da die starke Schleimbildung die Aufnahme von Nährstoffen verhindern kann.
Den Sirup unbedingt im Kühlschrank lagern, da er sonst nur einen Tag hält. Er kann auch Portionsweise eingefroren werden, muss dann aber natürlich rechtzeitig für der Verabreichung aufgetaut werden. Selbstverständlich sollte der Sirup auch rechtzeitig vorher aus dem Kühlschrank genommen werden, und erst bei erreichter Zimmertemperatur dem Tier eingegeben werden. Wenn Ihnen der Sirup aus 250 ml Wasser zu viel ist, dann können Sie natürlich auch 2 g Pulver auf 125 ml Wasser zubereiten.
Hinweis: Sie müssen den Sirup selber herstellen, Sie erhalten hier nur das Ulmenrinden-Pulver von AniForte®. Dies ist nötig wegen der kurzen Haltbarkeit des Sirups. Wenn es schnell gehen muss (z.B. bei Übelkeit und Erbrechen), kann aber 1g Pulver (1 Dosierlöffel) mit etwas lauwarmen Wasser angerührt werden. Wirkungsvoller ist es aber den Sirup (durch aufkochen) herzustellen.
Dosierung Sirup:
Katzen: 5 ml 2x täglich – empfohlen, bei Bedarf aber bis zu max. 6x täglich möglich
(1 Dosierlöffel entspricht 1 g)
Hunde bis 10 kg: 5 ml 2x täglich
Hunde ab 10 kg: 10 ml 2x täglich
Tipp: Sollte die Katze den angerührten Sirup wider Erwarten nicht gerne zu sich nehmen, dann kann man als Alternative das Ulmenrinde Pulver (SEB) in einer selbstgekochten Hühnerbrühe statt in Wasser einzurühren. Aber bitte keine Fertigbrühe verwenden, weil diese deutlich zu viel Salz und andere Zusätze enthält.
Hinweis: Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Lieferung inkl. praktischem Dosierlöffel. Bitte befragen Sie immer Ihren Tierarzt, die Informationen hier können keine Tierarztbesuch ersetzen. Slippery Elm Bark ist ein bewährtes Produkt, aber kein Medizinprodukt. Wir können darum KEIN Heilversprechen geben und empfehlen bei Krankheitsanzeichen einer Katze immer sofort einen Tierarzt zu kontaktieren, den Tiernotruf bzw. die Tierrettung anzurufen, oder in eine Tierklinik zu fahren.
Ulmenrinde ein wahres Wundermittel!
Nutze das Produkt für meine Katze die oft mit Übelkeit und Erbrechen zu kämpfen hat bzw. hatte. Laut Tierarzt war die Bauchspeicheldrüse das Problem. Ich war schon am Verzweifeln bis ich durch ein Forum auf das Pulver hier gekommen bin. Es schmeckt meiner Katze zum Glück, und ich hab auch einmal probiert, es ist eher süßlich und nicht bitter. Oft schleckt sie es von alleine und ich gebe ihr die Zeit. Nur wenn es schnell gehen muss, dann geb ich es ihr direkt ins Mäulchen. Es hilft ihr wirklich sehr gut. Das Produkt ist von guter Qualität und löst sich schnell auf und bildet einen seltsamen Schleim, dieser lässt sich jedoch ohne Probleme mit Wasser lösen. Ich hebe bis zu 5 Tage im Kühlschrank auf und habe auch schon mal etwas eingefroren. Die Wirkung wird dadurch nicht beeinflusst, soweit ich das beurteilen kann. Ich kann das Ulmenrindepulver jedem empfehlen der eine Katze mit ähnlichen Problemen hat. Meine Katze ist wieder die alte und hat endlich auch wieder richtig Appetit. Sie hat sogar schon wieder etwas zugenommen und der Tierarzt ist sehr zufrieden mit uns.
Die Rettung!
Unser Kater Schrumpel hat eine schlimme Zeit hinter sicher. Ständig hat er erbrochen, und kaum Appetit gehabt. Viele Sachen haben wir und unser Tierarzt ausprobiert. Erst als ich über ein Forum auf SEB also Ulmrinden aufmerksam wurde und diese hier ausprobierte geht es ihm endlich endlich endlich wieder besser. Er erbricht kaum noch und hat sogar schon wieder etwas zugenommen. Wir sind so glücklich und können Die Ulmenrinden wirklich jeden Katzenbesitzer empfehlen. Vielen Dank an dieser Stelle auch für die schnelle Lieferung und die nette Beratung.
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.
Bei Bat and Scratch handelt es sich um ein...
Einhorn-Kuschelkissen für Katzen. Das kleine...
Filz übt auf Katzen fast eine magische...
Vogel als Wechselanhänger für Katzenangel....
XL Katzenangel Flying PurrSuit von Purrs Cat...
Der Purrs Buffalo Sparrow ist ein hübscher...
Der Octopus von Purrs ist ein Wechselanhänger...
Katzenangel Twisty mit Federanhänger der sich...
Der kurze Spielstab ist ein echter Alleskönner....
Der kleine Besen ist gerade frisch eingeflogen...